
Wir über uns
Im September 2003 wurde der Präventionsrat mit Vertretern aus verschiedenen Interessengruppen sowie interessierten Einzelpersonen gegründet.
Die vorrangige Aufgabe des Präventionsrates ist die Verhinderung und Vermeidung von Jugend- und Gewaltkriminalität,
sowie die Erhaltung des persönlichen Sicherheitsgefühls der Norder Bevölkerung.
Seine Arbeit soll die Einwohner unterstützen, ihre Interessen wahrzunehmen und die Situation des gemeinschaftlichen Zusammenlebens -
insbesondere im Sicherheitsbereich - zu gestalten.
Dieses Vorhaben soll besonders auch durch die Verbesserung der Kontakte zwischen Behörden, Organisationen, Initiativen und interessierten
BürgerInnen angestrebt werden.
Â
Wir verstehen unter Prävention ...
- Vorbeugung und Verhütung von Kriminalität durch Schaffung positiver Lebensbedingungen
- Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Gruppen im Sicherheitsbreich
- Abbau von Gewalt und Ausgrenzung
- Erhaltung des persönlichen Sicherheitsgefühls der Norder Bürger/innen
- Angebote für Jugendliche
- Föderung der Integrationsarbeit
- Resozialisierung
- Entwicklung und Initiierung geeigneter Präventionskonzepte in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten
- Ständiger Austausch mit Facharbeitskreisen, Interessengruppen, Verbänden, u. a.
- Einbeziehung von Bürgern in die Präventionsarbeit
- Information der Öffentlichkeit
Â
So verhalten Sie sich in einer Gewaltsituation und akuten Notlagen richtig:
- Handeln Sie - warten Sie nicht, dass andere den ersten Schritt tun.
- Helfen Sie - aber bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr.
- Machen Sie lautstark auf die Situation aufmerksam.
- Organisieren Sie professionelle Hilfe, z.B. durch einen Notruf per Handy und binden Sie andere mit ein.
- Schauen Sie genau hin, merken Sie sich die Täter und stellen Sie sich als Zeuge zur Verfügung.
- Sprechen Sie das Opfer an: "Kann ich helfen?"